Was beinhaltet eine Flöten-Generalüberholung?
- Das Instrument wird in sämtliche Einzelteile zerlegt
- Alte Polster und Unterleger (Filz- und Korkstückchen) werden entfernt
- Das Instrument wird komplett gereinigt
- Verbindungsstücke (Herz und Zapfen an Fuß- und Kopfstück) werden überprüft und gerichtet
- Korpus, Fuß- und Kopfstück werden auf Dellen überprüft und diese werden mit Spezialwerkzeugen entfernt
- Achsen werden untersucht und eventl. begradigt
- Mechanik wird auf Spiel untersucht, auch dieses kann mit Spezialwerkzeugen entfernt werden.
Eine gut eingerichtete Mechanik hat folgende Vorteile:
Sie ist wesentlich leiser als eine ausgeschlagene Mechanik - Polster lassen sich besser zum Decken bringen
- Polster decken zuverlässiger
- Neue Polster (Pisoni DFL-140J oder Straubinger Polster) werden eingelegt.
Auf Anfrage können auch Original- oder Spezialpolster verwendet werden - Neue Filz- und Korkunterleger werden aufgeklebt
- Federn werden überprüft, justiert und bei Bedarf ausgetauscht.
Auf Anfrage können Federn auch komplett ausgetauscht werden - Klappen werden einzeln eingebaut, justiert und zum Decken gebracht
- Miteinander in Verbindung stehende Klappen werden justiert
- Klappenaufgang wird überprüft und eingerichtet
- Federn werden noch mal überprüft und eingestellt (Ausgewogenheit)
- Stimmkork muss noch erneuert werden
- Das Instrument kann nun angespielt werden.
Dabei wird die Ansprache,die Intonation und der Klang überprüft und bewertet